Kräuterwanderung - 3 Stunden mit Feinstrahl, Giersch, Spitzwegerich, Gundelrebe, Schafgarbe, Holunderblüte, Bärenklau, Melde, Guter Heinrich, Fuchsschwanz, Gänsefuß, Sauerampfer, Wiesenknopf, Taubnessel, Wipferl, Hopfen, Beinwell, essbare Blüten ...
Wilde Kräuter-Wirkung: schmackhafte und nahrhafte Wildpflanzen
Wann: 10:00 - 17:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Wo: Eichgraben / Neulengbach
Kostenbeitrag: € 118,- (inkl. Materialien, Rezepte, selbst zubereitetes
Kräutermenü, umfangreiches Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen oder hier
Gesund mit der Kraft der Natur!
Oxymel / Sauerhonig wird seit 2500 Jahren als Nahrungsmittel, Arzneimittel und Extraktionsmittel für Pflanzen verwendet. Oxymel-Auszüge vereinen die Kraft von Kräutern, Honig und Essig. Sie eignen sich besonders für Kinder, ältere Menschen, zur Stärkung des Immunsystems, zur Rekonvaleszenz, für die Verdauung oder bei Atemwegserkrankungen.
Erfahre in diesem Workshop die Grundlagen zur Herstellung von Oxymel, lerne unterschiedliche Zubereitungsformen und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Küche und vor allem als Heilmittel kennen.
Gemeinsam werden 4 verschiedene Oxymel-Zubereitungen hergestellt.
Wann: 15:00 - 19:00 Uhr
Wo: Kilb
Kostenbeitrag: siehe LFI
Anmeldung: über LFI
Wildpflanzen kennenlernen!
Jeden Monat kommen andere Wildpflanzen zum Vorschein.
Im Juni stehen die Wiesen schon in voller Blüte und wir können zahlreiche Heilpflanzen finden.
Lerne Wildkräuter kennen und erkennen und erfahren wie du sie für Gesundheit, Pflege und Küche nutzen kannst.
Wann: 9:00 - 11:00 Uhr
Wo: SteinleitnAlm, Bischofstetten
Kostenbeitrag: € 25,- (inkl. digitales Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen oder hier
Kräuterwanderung - 3 Stunden mit Beinwell, Spitzwegerich, Wiesensalbei, Schafgarbe, Holunder, Lindenblüten, Ehrenpreis, Walnuss, Johanniskraut, Braunelle, Kriechender Günsel, Odermennig, Storchschnabel, Schöllkraut, Hirtentäschel, Mädesüß, Karde, Kamille, Steinklee, Königskerze ...
Wilde Kräuter-Wirkung: entzündungshemmend, wundheilend, antibakteriell
Pflanzeninhaltsstoffe: Gerbstoffe
Wann: 10:00 - 17:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Wo: SteinleitnAlm Bischofstetten
Kostenbeitrag: € 118,- (inkl. Materialien, Rezepte, 4 selbst hergestellte Produkte,
umfangreiches Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen oder hier
Wo: la pura women's health resort, Gars am Kamp
Details und Anmeldung: la pura
Wann: 18:00 - 20:00 Uhr
Wo: Sonnentor St. Pölten
Kostenbeitrag: € 39,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 2 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen oder hier
Gesund mit der Kraft der Kräuter und der Natur!
In diesem Workshop erfährst du welche Kräuter und Hausmittel für Kinder geeignet sind und wie diese bei kleinen Wehwehchen helfen können.
Außerdem werden verschiedene Anwendungsformen für Kinder, wie Tee, Honig, Oxymel, alkoholfreie Tinkturen, Einreibung, Salbe, etc. besprochen.
Gemeinsam werden 3 milde Hausmittel für Kinder - wie Schnupfnasensalbe, Gänseblümchensalbe, Hustenhonig, Oxymel oder Bauchwehtee - hergestellt.
Wann: 16:00 - 18:30 Uhr
Wo: Kilb, Pfarrtreff
Kostenbeitrag: € 46,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 3 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen oder hier
Traditionelle Lebensmittelverarbeitung
Brot aus
Sauerteig ist gut verträglich, hat ein ausgezeichnetes Aroma und ist lange haltbar. Selbst gemacht schmeckt es natürlich am besten!
Lerne in diesem Workshop die Grundlagen des Backens mit Sauerteig, vermehre deinen eigenen Teig und backe dein vielleicht erstes Brot und
Gebäck.
Wann: 9:30 - 12:30 Uhr
Wo: Tierlacherhof, Ollern
Kostenbeitrag: € 64,- (inkl. Materialien, Rezepte, Skript, Sauerteig im Glas, selbst
gemachtes Brot und Gebäck)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen oder hier
Wo: la pura women's health resort, Gars am Kamp
Details und Anmeldung: la pura
Gesund mit der Kraft der Kräuter!
Viele
Kräuter können speziell bei Frauenbeschwerden hilfreich sein.
In diesem Workshop führe ich dich durch die Welt der Frauenkräuter und ihre vielfältigen Wirkungen und Anwendungen.
Gemeinsam stellen wir mit Hilfe dieser Kräuter 2 Produkte für die Frau her, wie Teemischung, Tinktur und Salbe.
Wann: 19:00 - 21:00 Uhr
Wo: Sonnentor SCS
Kostenbeitrag: € 39,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 2 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen oder hier
Wann: 9:00 - 11:30 Uhr
Wo: Kilb, Pfarrtreff
Kostenbeitrag: € 46,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 3 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen oder hier
Wo: la pura women's health resort, Gars am Kamp
Details und Anmeldung: la pura
Gesund mit der Kraft der Natur!
Oxymel / Sauerhonig wird seit 2500 Jahren als Nahrungsmittel, Arzneimittel und Extraktionsmittel für Pflanzen verwendet. Oxymel-Auszüge vereinen die Kraft von Kräutern, Honig und Essig. Sie eignen sich besonders für Kinder, ältere Menschen, zur Stärkung des Immunsystems, zur Rekonvaleszenz, für die Verdauung oder bei Atemwegserkrankungen.
Erfahre in diesem Workshop die Grundlagen zur Herstellung von Oxymel, lerne unterschiedliche Zubereitungsformen und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Küche und vor allem als Heilmittel kennen.
Gemeinsam werden 2 verschiedene Oxymel-Zubereitungen hergestellt.
Wann: 19:00 - 21:00 Uhr
Wo: Sonnentor Auhof Center
Kostenbeitrag: € 39,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 2 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen oder hier
Gesund mit der Kraft der Kräuter!
Viele
Kräuter können speziell bei Frauenbeschwerden hilfreich sein.
In diesem Workshop führe ich dich durch die Welt der Frauenkräuter und ihre vielfältigen Wirkungen und Anwendungen.
Gemeinsam stellen wir mit Hilfe dieser Kräuter 2 Produkte für die Frau her, wie Teemischung, Tinktur und Salbe.
Wann: 19:00 - 21:00 Uhr
Wo: Sonnentor Millennium City
Kostenbeitrag: € 39,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 2 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen oder hier
Gesund mit der Kraft der Kräuter und der Natur!
In diesem Workshop erfährst du welche Kräuter und Hausmittel für Kinder geeignet sind und wie diese bei kleinen Wehwehchen helfen können.
Außerdem werden verschiedene Anwendungsformen für Kinder, wie Tee, Honig, Oxymel, alkoholfreie Tinkturen, Einreibung, Salbe, etc. besprochen.
Gemeinsam werden 4 milde Hausmittel für Kinder - wie Schnupfnasensalbe, Gänseblümchensalbe, Hustenhonig, Oxymel oder Bauchwehtee - hergestellt.
Wann: 15:00 - 19:00 Uhr
Wo: Kilb
Kostenbeitrag: siehe LFI
Anmeldung: über LFI
Wann: 10:00 - 12:00 Uhr und
13:00 - 15:00 Uhr
Wo: Steinhofgründe, 1160 Wien
Kostenbeitrag: € 30,- (inkl. digitales Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen oder hier
Wann: 10:00 - 12:00 Uhr
Wo: Eichgraben
Kostenbeitrag: € 30,- (inkl. digitales Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen oder hier
Wann: 14:00 - 16:30 Uhr
Wo: Tierlacherhof, Ollern
Kostenbeitrag: € 54,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 3 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen oder hier
Gesund mit der Kraft der Kräuter und der Natur!
In diesem Workshop erfährst du welche Kräuter und Hausmittel für Kinder geeignet sind und wie diese bei kleinen Wehwehchen helfen können.
Außerdem werden verschiedene Anwendungsformen für Kinder, wie Tee, Honig, Oxymel, alkoholfreie Tinkturen, Einreibung, Salbe, etc. besprochen.
Gemeinsam werden 2 milde Hausmittel für Kinder - wie Schnupfnasensalbe, Gänseblümchensalbe, Hustenhonig, Oxymel oder Bauchwehtee - hergestellt.
Wann: 19:00 - 21:00 Uhr
Wo: Sonnentor SCS
Kostenbeitrag: € 39,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 2 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen oder hier
Gesund mit der Kraft der Natur!
Oxymel / Sauerhonig wird seit 2500 Jahren als Nahrungsmittel, Arzneimittel und Extraktionsmittel für Pflanzen verwendet. Oxymel-Auszüge vereinen die Kraft von Kräutern, Honig und Essig. Sie eignen sich besonders für Kinder, ältere Menschen, zur Stärkung des Immunsystems, zur Rekonvaleszenz, für die Verdauung oder bei Atemwegserkrankungen.
Erfahre in diesem Workshop die Grundlagen zur Herstellung von Oxymel, lerne unterschiedliche Zubereitungsformen und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Küche und vor allem als Heilmittel kennen.
Gemeinsam werden 2 verschiedene Oxymel-Zubereitungen hergestellt.
Wann: 18:00 - 20:00 Uhr
Wo: Sonnentor St. Pölten
Kostenbeitrag: € 39,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 2 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen oder hier
Traditionelle Lebensmittelverarbeitung
Jetzt
ernten wir viel knackiges Sommergemüse, auch auf den Märkten ist die Auswahl an heimischen Gemüsen groß. Die alte Methode der Konservierung, das Fermentieren, eignet sich
besonders gut um unser Sommergemüse haltbar zu machen. Die Zubereitungen sind einfach, verbrauchen keinen Platz in der Tiefkühltruhe und bieten ein tolles
Geschmackserlebnis mit vielen Nährstoffen.
Lerne in diesem Workshop die Grundlagen des Fermentierens von Gemüse kennen und stelle deine ersten selbstgemachten Produkte für zuhause her.
Wann: 16:00 - 18:30 Uhr
Wo: Kilb, Pfarrtreff
Kostenbeitrag: € 54,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 3 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen oder hier
Wildpflanzen kennenlernen!
Jeden Monat kommen andere Wildpflanzen zum Vorschein.
Viele Kräuter können speziell bei Frauenbeschwerden hilfreich sein. Im August können wir besonders viele dieser heilkräftigen Kräuter für Frauen finden.
Lerne Wildkräuter kennen und erkennen und erfahren wie du sie für Gesundheit, Pflege und Küche nutzen kannst.
Wann: 9:30 - 11:30 Uhr
Wo: Kilb
Kostenbeitrag: € 20,- (inkl. digitales Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen oder hier