Wildpflanzen erkennen und kennenlernen
Jeden Monat kommen andere
Wildpflanzen zum Vorschein.
Im Juni stehen die Wiesen schon in voller Blüte und wir können zahlreiche Heilpflanzen
finden.
Lerne diese Wildkräuter kennen und erkennen und erfahren wie du sie für Gesundheit, Pflege und Küche nutzen kannst.
Die Kräuterwanderung findet bei jedem Wetter statt.
Details zu Treffpunkt und Ausrüstung erhältst du nach der Anmeldung.
Wann: 18:00 - 20:00 Uhr
Wo: Steinleitn Alm Bischofstetten
Kostenbeitrag: € 25,- (inkl. digitalem Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Traditionelle Lebensmittelverarbeitung
Jetzt ernten wir viel knackiges Sommergemüse, auch auf den Märkten ist die Auswahl an heimischen Gemüsen groß. Die alte Methode der Konservierung - das Fermentieren - eignen sich besonders gut um unser Sommergemüse haltbar zu machen.
Die Zubereitungen sind einfach, verbrauchen keinen Platz in der Tiefkühltruhe und bieten ein tolles sowie gesundes Geschmackserlebnis mit vielen Nährstoffen.
Lerne in diesem Workshop die Grundlagen des Fermentierens von Gemüse kennen und stelle deine ersten selbst gemachten Fermente (3 Produkte) für zuhause her.
Wann: 18:00 - 20:30 Uhr
Wo: Ideenlandebahn, 1060 Wien
Kostenbeitrag: € 69,- (inkl. Material, Verpackung, Rezepte, 3 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Die Kunst des Seife Siedens ist etwa 5000 Jahre alt. Auch heute bietet es eine tolle Möglichkeit seine eigene Seife aus hochwertigen und natürlichen Zutaten selbst herzustellen sowie sie an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Ich stelle die Grundlagen des Seife Siedens im Kaltverfahren,
Sicherheitsvorkehrungen, Zutaten und Berechnung von
Rezepten vor.
Gemeinsam stellen wir Seife her, die du nach einer Reifezeit von etwa 5 Wochen verwenden
kannst.
Wann: 18:00 - 20:30 Uhr
Wo: Startraum Neulengbach
Kostenbeitrag: € 52,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, selbst hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Wann: 19:00 - 21:00 Uhr
Wo: Sonnentor Auhof
Kostenbeitrag: € 43,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 2 selbst hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Wann: 19:00 - 21:00 Uhr
Wo: Sonnentor Millennium City
Kostenbeitrag: € 43,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 2 selbst hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Wildpflanzen erkennen und kennenlernen
Jeden
Monat
kommen
andere
Wildpflanzen
zum
Vorschein.
Im Juli
stehen
die
Wiesen
schon
in
voller
Blüte
und wir
können
zahlreiche
Heilpflanzen
finden.
Lerne diese Wildkräuter kennen und erkennen und erfahren wie du sie für Gesundheit, Pflege und Küche nutzen kannst.
Die
Kräuterwanderung
findet
bei
jedem
Wetter
statt.
Details
zu
Treffpunkt
und
Ausrüstung
erhältst
du nach
der
Anmeldung.
Wann: 16:00 - 18:00 Uhr
Wo: Eichgraben
Kostenbeitrag:
€ 30,-
(inkl.
digitalem
Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Traditionelle
Lebensmittelverarbeitung
Jetzt ernten wir viel knackiges Sommergemüse, auch auf den Märkten ist die Auswahl an heimischen Gemüsen groß. Die alte Methode der Konservierung - das Fermentieren - eignen sich besonders gut um unser Sommergemüse haltbar zu machen.
Die Zubereitungen sind einfach, verbrauchen keinen Platz in der Tiefkühltruhe und bieten ein tolles sowie gesundes Geschmackserlebnis mit vielen Nährstoffen.
Lerne in diesem Workshop die Grundlagen des Fermentierens von Gemüse kennen und stelle deine ersten selbst gemachten Fermente (3 Produkte) für zuhause her.
Wann: 19:00 - 21:30 Uhr
Wo: Startraum Neulengbach
Kostenbeitrag:
€
58,-
(inkl.
Material,
Verpackung,
Rezepte, 3
selbst
hergestellte
Produkte,
Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Wildpflanzen erkennen und kennenlernen
Jeden
Monat
kommen
andere
Wildpflanzen
zum
Vorschein.
Im
Juli
stehen
die
Wiesen
schon
in
voller
Blüte
und
wir
können
zahlreiche
Heilpflanzen
finden.
Lerne diese Wildkräuter kennen und erkennen und erfahren wie du sie für Gesundheit, Pflege und Küche nutzen kannst.
Die
Kräuterwanderung
findet
bei
jedem
Wetter
statt.
Details
zu
Treffpunkt
und
Ausrüstung
erhältst
du
nach
der
Anmeldung.
Wann: 10:00 - 12:00 Uhr
Wo: Steinhofgründe, 1160 Wien
Kostenbeitrag:
€
30,-
(inkl.
digitalem
Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Pflege aus der Natur!
Wann: 13:30 - 16:30 Uhr
Wo: IMC FH Krems
Infos und Anmeldung: bei Junge Uni Krems
Gesund
mit
der
Kraft
der
Natur!
Alkoholfreie Kräuterauszüge zum Einnehmen sind gesundheits- und lebensfördernde Heilmittel, einfach in der Herstellung und sicher in der Anwendung. Sie eignen sich ganz besonders für Kinder sowie Schwangere und Stillende, aber auch für all jene, die auf die negativen Aspekte von Alkohol verzichten wollen.
In diesem Workshop gebe ich eine Einführung in die Welt der Kräuterauszüge wie sie schon Oma kannte bis hin zu modernen Methoden. Ich zeige die Herstellung von Kräuteressig, Oxymel, Sole- und Natronauszügen, Verjus sowie Defrutum und ihre möglichen Anwendungen.
Gemeinsam werden 4 Kräuterzubereitungen für zu Hause hergestellt
Wann: 15:00 - 19:00 Uhr
Wo: Pfarrtreff Kilb
Kostenbeitrag: siehe LFI
Anmeldung: über LFI
Kräuterwanderung - 3 Stunden mit Beinwell, Spitzwegerich, Wiesensalbei, Schafgarbe, Holunder, Lindenblüten, Ehrenpreis, Walnuss, Johanniskraut, Braunelle, Kriechender Günsel, Odermennig, Storchschnabel, Schöllkraut, Hirtentäschel, Mädesüß, Karde, Kamille, Steinklee, Königskerze ...
Wilde Kräuter-Wirkung: entzündungshemmend, wundheilend, antibakteriell
Pflanzeninhaltsstoffe: Gerbstoffe, Cumarin, Aucubin, Aesculin, Salicin
Praxisteil - 3 Stunden "Heilmittel" wie Tee, Tinktur, alkoholfreie Tinktur, Salbe, Johanniskrautöl, Breiumschlag
Die
Kräuterwanderung
findet
bei
jedem
Wetter
statt.
Details
zu
Treffpunkt
und
Ausrüstung
erhältst
du
nach
der
Anmeldung.
Wann: 10:00 - 17:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Wo: Steinleitn Alm Bischofstetten
Kostenbeitrag: € 118,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 4 selbst hergestellte Produkte, umfangreiches Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Gesundheit
und
Pflege
mit
der
Kraft
der
Natur!
Wann: 18:00 - 20:00 Uhr
Wo: Sonnentor St. Pölten
Kostenbeitrag: € 43,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 2 selbst hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier