Pflege aus der Natur!
Grüne Kosmetik ist Nahrung für die Haut! Sie arbeitet mit frischen, essbaren und regionalen Zutaten, sie verzichtet komplett auf künstliche Konservierungsstoffe oder andere Zusatzstoffe und unterstützt die Haut in ihrer Funktion und Regenerationskraft.
Wann: 19:00 - 21:00 Uhr
Wo: Sonnentor SCS
Kostenbeitrag: € 39,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 2 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Gesund mit der Kraft der Natur!
Alkoholfreie Kräuterauszüge zum Einnehmen sind gesundheits- und lebensfördernde Heilmittel, einfach in der Herstellung und sicher in der Anwendung. Sie eignen sich ganz besonders für Kinder sowie Schwangere und Stillende, aber auch für all jene, die auf die negativen Aspekte von Alkohol verzichten wollen.
In diesem Workshop gebe ich eine Einführung in die Welt der Kräuterauszüge wie sie schon Oma kannte bis hin zu modernen Methoden. Ich zeige die Herstellung von Kräuteressig, Oxymel, Sole- und Natronauszügen und ihre möglichen Anwendungen.
Gemeinsam werden 2 Kräuter-Zubereitungen für zu Hause hergestellt.
Wann: 19:00 - 21:00 Uhr
Wo: Sonnentor Millennium City
Kostenbeitrag: € 39,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 2 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Gesund mit der Kraft der Kräuter und der Natur!
Wann: 15:00 - 19:00 Uhr
Wo: Pfarrtreff Kilb
Kostenbeitrag: siehe LFI
Anmeldung: über LFI
Viele Pflanzen enthalten sogenannte waschaktive Stoffe, mit ihrer Hilfe können wir auf natürliche Weise reinigen und waschen.
Natürliche Reinigung ist auch mit Hilfe anderer Naturprodukte wie Asche, Mehl, Öl, Natron, etc. sanft und umweltschonend möglich.
Egal ob für Wäsche, Geschirr oder Körperpflege, wir können unsere natürlichen Waschmittel selbst herstellen.
* verschiedene Wirkmechanismen von natürlicher Reinigung
* waschaktive Pflanzen
* Asche, Lomentum, Strigil, Natron
* Herstellung von Waschmittel, Reinigung für Haut und Haar, Geschirrspülmittel, Haushaltsreiniger
Wann: 9:00 - 13:00 Uhr
Wo: Tierlacherhof, Ollern
Kostenbeitrag: € 92,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 4 selbst
hergestellte Produkte, umfangreiches Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Wann: 15:00 - 17:30 Uhr
Wo: Startraum Neulengbach
Kostenbeitrag: € 52,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 3 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Heilkraft aus dem Wald!
Baumharz hat zahlreiche positive Wirkungen auf unseren Körper und es lassen sich verschiedene Heilmittel daraus herstellen.
Erfahre in diesem Workshop Wissenswertes rund um das Sammeln von Harz, seine Eigenschaften und Wirkungsweisen sowie mögliche
Verarbeitung und Anwendung (Tinkturen, Salbe, Räuchern).
Gemeinsam werden 2 Produkte mit Harz hergestellt.
Wann: 18:00 - 20:00 Uhr
Wo: Sonnentor St.Pölten
Kostenbeitrag: € 39,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 2 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Viele Pflanzen enthalten sogenannte waschaktive Stoffe, mit ihrer Hilfe können wir auf natürliche Weise reinigen und waschen.
Natürliche Reinigung ist auch mit Hilfe anderer Naturprodukte wie Asche, Mehl, Öl, Natron, etc. sanft und umweltschonend möglich.
Egal ob für Wäsche, Geschirr oder Körperpflege, wir können unsere natürlichen Waschmittel selbst herstellen.
* verschiedene Wirkmechanismen von natürlicher Reinigung
* waschaktive Pflanzen
* Asche, Lomentum, Strigil, Natron
* Herstellung von Waschmittel, Reinigung für Haut und Haar, Geschirrspülmittel, Haushaltsreiniger
Wann: 9:00 - 13:00 Uhr
Wo: Tierlacherhof, Ollern
Kostenbeitrag: € 92,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 4 selbst
hergestellte Produkte, umfangreiches Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Brot aus Sauerteig ist gut verträglich, hat ein ausgezeichnetes Aroma und ist lange haltbar. Selbst gemacht schmeckt es natürlich am besten!
Lerne in diesem Workshop die Grundlagen des Backens mit Sauerteig, vermehre deinen eigenen Teig und backe dein vielleicht erstes Brot und Gebäck.
* Sauerteig: Herstellung, Chemie, Pflege, ...
* Verkostung
* Rezepte
* Herstellung von Brot und Gebäck aus Sauerteig
* Sauerteig im Glas für zuhause
Wann: 15:00 - 18:00 Uhr
Wo: Hauserl, Unterradlberg
Kostenbeitrag: € 58,- (inkl. Materialien, Sauerteig im Glas, Rezepte, selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Frühlingskräuter wie Bärlauch, Vogelmiere, Gundelrebe, Schafgarbe, Lungenkraut, Huflattich, Schlüsselblume und viele andere eignen sich gut zum Vitalisieren, Immunsystem stärken, Entgiften und viele auch als Hustenmittel.
Wann: 19:00 - 21:00 Uhr
Wo: Sonnentor Donau Zentrum
Kostenbeitrag: € 43,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 2 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Gesund mit der Kraft der Kräuter!
Wann: 15:00 - 19:00 Uhr
Wo: Pfarrtreff Kilb
Kostenbeitrag: siehe LFI
Anmeldung: über LFI
Wildpflanzen erkennen und kennenlernen
Im März sprießt das erste Grün und die ersten Frühlingskräuter kommen zum Vorschein.
Die ersten Frühlingskräuter wie Bärlauch, Vogelmiere, Gundelrebe, Schafgarbe, Lungenkraut, Huflattich, Schlüsselblume und viele andere eignen sich gut zum Vitalisieren, Immunsystem stärken, Entgiften und viele auch als Hustenmittel.
Lerne diese Wildkräuter kennen und erkennen und erfahren wie du sie für Gesundheit, Pflege und Küche nutzen kannst.
Die Kräuterwanderung findet bei jedem Wetter statt.
Details zu Treffpunkt und Ausrüstung erhältst du nach der Anmeldung.
Wann: 15:00 - 17:00 Uhr
Wo: SteinleitnAlm Bischofstetten
Kostenbeitrag: € 25,- (inkl. digitales Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Wann: 18:00 - 20:30 Uhr
Wo: Ideenlandebahn, 1060 Wien
Kostenbeitrag: € 64,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 3 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Wildpflanzen erkennen und kennenlernen
Im März sprießt das erste Grün und die ersten Frühlingskräuter kommen zum Vorschein.
Die ersten Frühlingskräuter wie Bärlauch, Vogelmiere, Gundelrebe, Schafgarbe, Lungenkraut, Huflattich, Schlüsselblume und viele andere eignen sich gut zum Vitalisieren, Immunsystem stärken, Entgiften und viele auch als Hustenmittel.
Lerne diese Wildkräuter kennen und erkennen und erfahren wie du sie für Gesundheit, Pflege und Küche nutzen kannst.
Die Kräuterwanderung findet bei jedem Wetter statt.
Details zu Treffpunkt und Ausrüstung erhältst du nach der Anmeldung.
Wann: 10:00 - 12:00 Uhr
Wo: Eichgraben
Kostenbeitrag: € 30,- (inkl. digitales Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Frühlingskräuter wie Bärlauch, Vogelmiere, Gundelrebe, Schafgarbe, Lungenkraut, Huflattich, Schlüsselblume und viele andere eignen sich gut zum Vitalisieren, Immunsystem stärken, Entgiften und viele auch als Hustenmittel.
Wann: 19:00 - 21:00 Uhr
Wo: Sonnentor SCS
Kostenbeitrag: € 43,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 2 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Kräuterwanderung - 3 Stunden mit Sauerklee, Bärlauch, Scharbockskraut, Knoblauchsrauke, Schaumkraut, Giersch, Labkraut, Gundelrebe, Brennnessel, Löwenzahn, Wilder Schnittlauch, Huflattich, Lungenkraut, Primel, Schlüsselblume, Brunnenkresse, ...
Wilde Kräuter-Wirkung: immunsystemstärkend, ausleitend, entgiftend, stärkend
Pflanzeninhaltsstoffe: Vitamine, Senfölglykoside
Praxisteil - 3 Stunden "alte Hausmittel" wie Kräuteressig, Kräuterwein, Honigauszug, Oxymel (Sauerhonig)
Die
Kräuterwanderung findet bei jedem Wetter statt.
Details zu Treffpunkt und Ausrüstung erhältst du nach der Anmeldung.
Wann: 10:00 - 17:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Wo: Eichgraben / Startraum Neulengbach
Kostenbeitrag: € 118,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 4 selbst
hergestellte Produkte, umfangreiches Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Wann: 13:00 - 20:30 Uhr
Wo: Recyclingkosmos 1160 Wien
Kostenbeitrag: € 62,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 3 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Gesund mit der Kraft der Kräuter!
Viele Kräuter können speziell bei Frauenbeschwerden hilfreich sein.
In diesem Workshop führe ich dich durch die Welt der Frauenkräuter und ihre vielfältigen Wirkungen und Anwendungen.
Gemeinsam stellen wir mit Hilfe dieser Kräuter 3 Produkte für die Frau her, wie individuelle Teemischung, Tinktur und Salbe
Wann: 18:00 - 20:30 Uhr
Wo: Tierlacherhof, Ollern
Kostenbeitrag: € 58,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 3 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Kräuterwanderung - 3 Stunden mit Veilchen, Vogelmiere, Gänseblümchen, Schafgarbe, Klettenwurzel, Birke, Brennnessel, Spitzwegerich, Kastanie, Walnuss, Schachtelhalm, Rose ...
Wilde Kräuter-Wirkung: pflegend, feuchtigkeitsspendend, hautberuhigend, haarstärkend
Pflanzeninhaltsstoffe: Schleimstoffe, Farbstoffe
Praxisteil - 3 Stunden "Pflege für Haut und Haar" wie Haaressig, Lomentum, Ölauszug, Salbe, feuchtigkeitsspendende Lotion, Sonnenpflege
Die
Kräuterwanderung findet bei jedem Wetter statt.
Details zu Treffpunkt und Ausrüstung erhältst du nach der Anmeldung.
Wann: 10:00 - 17:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Wo: Steinleitn Alm Bischofstetten
Kostenbeitrag: € 118,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 4 selbst
hergestellte Produkte, umfangreiches Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Wann: 19:00 - 21:00 Uhr
Wo: Sonnentor Millennium City
Kostenbeitrag: € 43,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 2 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Welche Kräuter und Hausmittel sind für Kinder geeignet? Bei welchen Wehwehchen können sie Schmerzen lindern? Kräuterpädagogin Angela Schrottmayer MSc geht der Kraft der Kräuter auf die Spur und zeigt, wie natürliche Hausmittel das körperliche Wohlbefinden unterstützen und die Gesundheit von Kindern stärken können.
Im Workshop werden verschiedene Anwendungsformen wie Tee, Honig, Oxymel, alkoholfreie Tinkturen und Salben vorgestellt, die gut für Kinder geeignet sind. DIY-Hausmittel, die gemeinsam im Workshop hergestellt werden, wie Schnupfnasensalbe, Gänseblümchensalbe, Hustenhonig, Oxymel und Bauchwehtee, können zuhause Wunder wirken.
Wann: 15:00 - 17:30 Uhr
Wo: Sonnentor Sprögnitz
Kostenbeitrag: siehe Sonnentor
Anmeldung: über Sonnentor
Gesund mit der Kraft der Natur!
Oxymel / Sauerhonig wird seit 2500 Jahren als Nahrungsmittel, Arzneimittel und Extraktionsmedium für Pflanzen verwendet. Oxymel-Auszüge vereinen die Kraft von Kräutern, Honig und Essig. Sie
eignen sich besonders für Kinder, ältere Menschen, zur Stärkung des Immunsystems, zur Rekonvaleszenz, für die Verdauung oder bei Atemwegserkrankungen.
Erfahre in diesem Workshop die Grundlagen zur Herstellung von Oxymel, lerne unterschiedliche Zubereitungsformen und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Küche und vor allem als Heilmittel
kennen.
Gemeinsam werden 4 verschiedene Oxymel-Zubereitungen hergestellt.
Wann: 9:00 - 13:00 Uhr
Wo: Pfarrtreff Kilb
Kostenbeitrag: siehe LFI
Anmeldung: über LFI
Lerne in diesem Workshop wie einfach es ist Zahnpflegeprodukte auf Basis von hochwertigen Naturprodukten und Pflanzen herzustellen.
Erfahre welche unterschiedlichen Wirkmechanismen es gibt, was du bei der Herstellung beachten musst und nimm deine ersten selbst gemachten Produkte gleich mit nach Hause.
Wann: 19:00 - 21:00 Uhr
Wo: Sonnentor Auhof
Kostenbeitrag: € 43,- (inkl. Materialien, Verpackungen, Rezepte, 2 selbst
hergestellte Produkte, Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier
Wildpflanzen erkennen und kennenlernen
Im April finden wir bereits viele grüne und auch blühende Frühlingskräuter. Frühlingskräuter eignen sich gut zum Vitalisieren, Immunsystem stärken, Entgiften und viele auch als Hustenmittel. Und natürlich ist dieses erste Grün auch ganz besonders schmackhaft.
Lerne diese Wildkräuter kennen und erkennen und erfahren wie du sie für Gesundheit, Pflege und Küche nutzen kannst.
Die Kräuterwanderung findet bei jedem Wetter statt.
Details zu Treffpunkt und Ausrüstung erhältst du nach der Anmeldung.
Wann: 15:00 - 17:00 Uhr
Wo: Kilb
Kostenbeitrag: € 20,- (inkl. digitales Skript)
Anmeldung: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at oder hier